Blütenspiel an Kreisverkehren

Die Vielfalt in der Natur fördern und gleichzeitig nachhaltig, farbenfrohe Akzente im Ort setzen: Westenergie und
die Gemeinde Nordwalde bringen gemeinsam Rasenflächen zum Blühen. Der Bauhof der Gemeinde hat Ende letzten Jahres mit der Fachfirma Verver Export verschiedene Pflanzen ausgesät. Diese Pflanzen blühen aktuell auf den Randstreifen der Straßenzüge Sandstiege und an den Kreisverkehren im Ort auf und sorgen bei Bürgerinnen und Bürger
auf ihren tagtäglichen Wegen für gute Frühlingslaune. 

 

„Ich freue mich, dass wir Nordwalde mit diesem Projekt noch bunter machen können und gleichzeitig Bienen und
anderen Insekten Nahrung und Lebensraum bieten“, sagte Sonja Schemmann, Bürgermeisterin der Gemeinde
Nordwalde. 

Denn auch zukünftig fördern die neuen Pflanzen die Biodiversität im Ort. Wie wichtig das ist, weiß Norbert Lüssem, Westenergie-Kommunalmanager: „In Ökosystemen haben Tiere und Pflanzen wichtige Funktionen. Beispielsweise
beeinflusst die Biodiversität die Klimaregulierung. So können artenreiche Wälder und Wiesen beispielsweise mehr
Kohlenstoff aufnehmen.” Er freut sich, dass Westenergie die Bepflanzung der Randstreifen und Kreisverkehre unterstützt hat. „In vielen Gesprächen habe ich gemerkt, dass der Gemeinde Nachhaltigkeit am Herzen liegt.
Als Partner machen wir die Umsetzung solcher Projekte daher gerne möglich”, sagte er. Nachhaltigkeit spielt für die
Gemeinde Nordwalde eine entscheidende Rolle. Das zeigt sich nicht zuletzt an der Pflanzaktion:

„Wir versuchen bereits bei Kindern und Jugendlichen im Ort ein Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz zu schaffen. In der Natur AG unserer Gesamtschule beispielsweise lernt die junge Generation die Natur, die Tiere und Pflanzen wertzuschätzen”, erklärte Sonja Schemmann.  

Auch in Zukunft wird Westenergie Nordwalde bei ihren Nachhaltigkeitsbemühungen unterstützen. So soll in den
nächsten Monaten eine weitere Pflanzaktion an der Gesamtschule durch den Einsatz von Westenergie realisiert werden.

(Pressemitteilung Westenergie)